Start

Samstag, 22. April 2023

19.00 bis 20.00 Uhr

Nachtwächterführung (Kinderschutzbund)

Veranstaltung des Kinderschutzbundes, Anmeldung unbedingt erforderliche!


Aufsichten für das Museum

Werte Vereinsmitglieder,

mit dem neuen Jahr beginnen auch gleich die ersten Aufgaben. Gesucht werden jeweils zwei Aufsichten für das Museum an den Öffnungstagen. Das Museum wird auf- und abgeschlossen, sie müssen nur die Aufsicht führen. Aus Sicherheitsgründen können wir das Museum nur öffnen, wenn zwei Aufsichten zur Verfügung stehen. Ich darf Sie bitten, sich nach Möglichkeit einen Termin auszusuchen und mir diesen über Email oder telefonisch mitzuteilen.

Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Unterstützung.

Herbert Wintersohl, Vorsitzender


8. Buchloer Historische Hefte „Flucht und Vertreibung 1945/46 – Letzte Zeitzeugen aus Buchloe und Umgebung berichten“.

Das Heft kann ab sofort zu den Öffnungszeiten des Heimatmuseums empfangen werden. Mitglieder des Heimatvereins erhalten das Heft kostenlos. Nichtmitglieder werden um eine Spende gebeten.


Restaurator, Kirchenführer und Wirt in Personalunion

Isidor Hefele führte die Mitglieder des Heimatvereins Buchloe durch die St.-Michaels-Kirche.

Buchloe/Stockheim – Die traditionelle Ortsführung des Heimatvereines Buchloe führte diesmal nach Stockheim. Mit dem ortsansässigen Kirchenmaler und Restaurator Isidor Hefele fand die interessierte Besuchergruppe einen versierten Führer für die St.-Michaels-Kirche.

weiterlesen


Hiasl und Hasenfelle: Kinder reisen in die Buchloer Vergangenheit

Beim „Geschichtennachmittag“ lernen sie, dass ihre Altersgenossen einst schon früh arbeiten mussten. Auch um eine bayerische Legende und ungewöhnliches Teppichmaterial ging es. 

weiterlesen


Wiedereröffnung des Heimatmuseums

Nach zweijähriger Corona-Pause öffnet das Heimatmuseum am Sonntag, 01.05.2022, wieder von 14:00 – 17:00 Uhr für Besucher. Erstmals können die Besucher einen Blick in die in Teilen neugestaltete Ausstellung im Sudentendeutschen Raum werfen. Auch wenn noch nicht alles fertig ist, gibt es einen guten Überblick über den für die Buchloer Geschichte bedeutenden und prägenden Zeitraum von 1945 – 1947 als durch Flucht und Vertreibung die Einwohnerzahl in die Höhe schnellte.

Herbert Wintersohl
Vorsitzender Heimatverein Buchloe und Umgebung e.V.


Die Pfarrkirche an einen komodlicheren Ort zu transferieren“

Ortschronist Paul Jörg führt Buchloer Heimatverein durch Denklinger Kirche

Nach langer Corona-Pause fand wieder eine Ortsbesichtigung des Heimatvereins Buchloe statt. Bei strahlendem Sonnenschein nahm Paul Jörg, ein profunder Kenner der Denklinger Geschichte, die Mitglieder des Buchloer Heimatvereins mit auf eine historische Reise in die Denklinger Kirche, die als Saalbau genügend Platz für die Besucher bot. Die exponierte Lage auf dem Berg, bei der Planung als „komodlicherer Ort“ bezeichnet, und die hohen Fenster sorgten für eine lichtdurchflutete Kirche, die mit ihren Farben, Figuren und Altären auf den ersten Blick beeindrucken.

weiterlesen


Hinweis für Familienforscher

Die Buchloer Matrikelbücher stehen nun online zur Verfügung

Da im Moment keine Museumsbesuche möglich sind und das öffentliche Leben noch immer eingeschränkt ist, könnten Sie die Zeit nutzen, und sich mit der Geschichte Ihrer Familie befassen. Diese Arbeit ist nun wesentlich erleichtert worden, weil die Matrikelbücher online zur Verfügung stehen.

weiterlesen


Öffnungszeiten des Heimatmuseums Buchloe 2022
Jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr 

1. Mai5. Juni3. JuliSommer-pause4. September2. Oktober
6. November4. Dezember

HINWEIS: Für Kleingruppen ab fünf Personen sind Führungen im Museum, in der Stephanskirche und Stadtpfarrkirche und in der Altstadt von Buchloe nach Vereinbarung möglich. Anmeldung bei Ulrich Müller, Welfenstr. 3, 86879 Wiedergeltingen, E-Mail: mu-wie(at)t-online.de, Tel. 08241/7338 oder Herbert Sedlmair, Nebelhornstr. 7, 86807 Buchloe, E-Mail: stellv.vorsitzender@heimatverein-buchloe.de, Tel. 08241/90533.