Jahresprogramm 2025

Jahresprogramm 2025

April

Samstag, 05. April 2025

Historische Nachtwächterführung für die ganze Familie durchs abendliche Buchloe“

Herbert Wintersohl und Ludwig Städele als Nachtwächter führen durch Buchloe. Vom Heimatmuseum über die beiden Kirchen am alten Rathaus und am Geschäft von „Eisenwaren Greif“ vorbei zurück zum Museum. Eine Veranstaltung des Familienstützpunkt und Kinderschutzbund Buchloe, Adolf-Müller-Str. 7, 86807 Buchloe, Tel. 08241/6866 in Kooperation mit dem Heimatverein Buchloe. Für Kinder ab ca. 8 Jahren.

Treffpunkt: 19 Uhr beim Brunnen neben dem Museum

Dienstag, 08. April 2025

Ortsbesichtigung Türkheim
Halbtagesfahrt – Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Türkheim – 14 Uhr

Kirchenführung in Türkheim. Kirchenpflegerin Andrea Huszar führt durch die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die im Kern eine spätgotische barockisierte Saalkirche ist. Anschließend kehren wir zu Kaffee und Kuchen im Schlossgarten in Türkheim ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Eingangsbereich der Kirche.

Samstag, 26. April 2025

Buchvorstellung, Schrannenboden, 16.00 Uhr

Dr. Stefan Fischer stellt sein Buch „Aufruhr im Allgäu – Kleine Geschichte des Bauernkrieges“ vor.

Buchloe spielte im Bauernkrieg eine bedeutende Rolle und wurde dafür an Ostern 1525 vollständig niedergebrannt.


Mai

Montag, 12. Mai 2025

Vortrag, Schrannenboden, 20.00 Uhr

„Bedeutung des Ostallgäus und Buchloes als Schwammregion und Schwammstadt“, Referent ist Stefan Ossyssek vom Bund Naturschutz in Bayern. Eine Veranstaltung im Rahmen der „UBI-Umwelttage“.

Donnerstag, 15. Mai 2025

Vortrag, Schrannenboden, 20.00 Uhr

„Grundwissen über Grundwasser“, Referent Prof. Dr. Paolo Reggiani, Hydrologe von der Universität Siegen. Eine Veranstaltung im Rahmen der „UBI-Umwelttage“.

Montag, 19. Mai 2025

Vortrag, Schrannenboden, 20.00 Uhr

„Gewässer im Klimawandel“, Referent Maximilian Dietrich, Fachberater für das Fischereiwesen des Bezirks Schwaben. Eine Veranstaltung im Rahmen der „UBI-Umwelttage“.


In Planung befinden sich:

September

September:

Ortsbesichtigung Türkheim

Oktober

Freitag, 03. Oktober 2025

Buchvorstellung, Schrannenboden, 16.00 Uhr

Jürgen Rößler, Oberstleutnant a. D., diente als Soldat in Landsberg, Kaufbeuren und Schleswig-Holstein, bevor er von 1990 – 1994 den Abzug der 16. Luftarmee der sowjetischen Streitkräfte aus Deutschland begleitete. Für seine militärischen Verdienste erhielt er die Bundesverdienstmedaille und für sein herausragendes Engagement für den Kaufbeurer Weihnachtsmarkt das Bundesverdienstkreuz.

November

November:

Dia-Vortrag, Schrannenboden, 16.00 Uhr

Erwin Bier stellt mit seinen Dias die Geschichte des Stellwerks Buchloe vor, das vor 50 Jahren grundlegend umgebaut wurde und geht dabei auch auf die wechselvolle Geschichte des Buchloer Bahnhofs und seiner Bedeutung für die Stadt ein.

Dezember

Samstag, 13 Dezember 2025

Vortrag, Schrannenboden, 16.00 Uhr

Archäologischer Vortrag: Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648). Der erste europäische Krieg und der bisher längste auf deutschem Boden. Der Vortrag zeigt eine Auswahl der noch vorhandenen Spuren auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Ostallgäu. Vortragende: Dr. Markus Simm (Archäologe), Jörg Müller (Kreisheimatpfleger. Bereich Bodendenkmalpflege).

Zu allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen.