-
Halbtagesfahrt zur Erlebnisimkerei in Seeg und zur Alpe Beichelstein
12.30 Uhr Busabfahrt in Buchloe am Kirchplatz-Nord mit Zusteigemöglichkeit beim Heimatmuseum, am Bahnhof und in Lindenberg. Eineinhalbstündige Führung in der Erlebnisimkerei im Honigdorf Seeg, dann 2 km (30 - 45…
-
Eröffnung der Ausstellung „Energiewende“ im Heimatmuseum
Liebe Mitglieder des Heimatvereins, der Heimatverein für Buchloe und Umgebung e. V. ist nicht nur ein Geschichts- und Museumsverein. Der Begriff Heimat umfasst auch die Bereiche Natur, Kultur und Umwelt.…
-
Mobilität in Buchloe
Schrannenboden des Heimatmuseums Rathausstr. 9, BuchloePodiumsdiskussion im Schrannenboden des Heimatvereins "Nachhaltig mobil in Buchloe" Podiumsdiskussion mit: Niklas Dehne, Landesvorstand Verkehrsclub Deutschland (VCD) Wolfgang Steber, "Steber-Tours Mindelheim" Klaus Wessely, Radfahrverein Buchloe (RVA) Christine Hantschel, Senioren- und Behindertenbeauftragte…
-
Welche Möglichkeiten habe ich, um aktiv zur Energiewende beizutragen?
"Wie kann ich zur Energiewende beitragen?" Vortrag: Dr. Herbert Barthel, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Nürnberg Gemeinsame Veranstaltung mit dem Bund Naturschutz (BN), Ortsgruppe Gennach-Singold
-
Möglichkeiten der Stadtentwicklung Buchloes
Schrannenboden des Heimatmuseums Rathausstr. 9, BuchloeVortrag mit anschließender Diskussion: Klaus Kehrbaum, Architekt aus Kaufbeuren.
-
Halbtagesfahrt zur St. Wendelinskirche in Obergermaringen und zum Hebel-Biotop
Heimatverein Buchloe und Kolping-Senioren 12.30 Uhr Busabfahrt in Buchloe am Kirchplatz-Nord, mit Zusteigemöglichkeit beim Heimatmuseum, am Bahnhofsplatz (Parkbucht) und in Lindenberg. 13.00 Uhr Führung mit Lehrerin a.D. Helga Stellmach in…
6 Veranstaltungen gefunden.
